Partner und Links

In unserer Praxisgemeinschaft Komplementärtherapie Basel (www.kt-basel.ch) decken wir zu viert ein breites Kopmlementärtherapiespektrum ab. Neben der von mir praktizierten Kinesiologie bieten meine Kolleginnen Shiatsu, Craniosacraltherapie, manuelle Lymphdrainage und Somatic Experience und an.

Das 1982 gegründete IAK Forum International in Kirchzarten bei Freiburg bietet hauptsächlich kinesiologische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an mit internationalen Dozenten. Es wird eine weltweit einzigartige Fülle und Auswahl an Kursen geboten, welche von den Grundlagen bis zu den aktuellen modernen Richtungen alles abdecken um ein fundiertes, sicheres und zeitgemässes kinesiologisches Arbeiten zu ermöglichen.


Die Samuel Hahnemann Schule (SHS) in Zürich bietet Ausbildungen in Homöpathie und Ernährungsberatung, sowie die dazu erforderliche Schulmedizinische Grundlagenausbildung an. Es werden umfassende, vernetzende Einblicke in die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Menschen sowie Psychologie/Psychiatrie, Anamnese, Notfallmassnahme und Hygiene geschult.


Der schweizerische Berufsverband Kinesuisse für professionell tätige Kinesiologinnen und Kinesiologen sichert die Qualität der kinesiologischen Aus- und Weiterbildung. Er engagiert sich zudem für die Berufsanerkennung und informiert die Öffentlichkeit über die Kinesiologie.

         

Das Erfahrungsmedizinische Register (EMR) und die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin (ASCA) sind Bindeglieder zwischen den Therapeuten, Berufsverbänden, Schulen und den Versicherungen mit dem Ziel der Qualitätssicherung der breiten Palette von Komplementärmedizinrichtungen. Nur wer die Qualitätskriterien des EMR oder/und ASCA erfüllt, wird von den entsprechenden Versicherungen anerkannt.